blog
6 Tipps, wie Sie heutzutage dem Entertainmentfaktor auf Messen gerecht werden können
Unterhaltung ist mittlerweile eine der treibenden Kräfte, wenn es um die Wirtschaft und ein stetig wachsendes Geschäft geht. Dadurch, dass heutzutage die meisten Unternehmen auf diesen Zug aufspringen, haben sich die Endverbraucher daran gewöhnt und fordern diese Form der Unterhaltung unterbewusst ein. Sie sind schnell gelangweilt und verlieren genauso schnell das Interesse an Produkten und Unternehmen, wenn diese ihnen nichts bieten können, was sie begeistert.
Wo könnte man also besser eine Show auf die Beine stellen, um die Menschen zu begeistern, als auf einer Messe, wo es vor potenziellen Kunden nur so wimmelt? Die Voraussetzungen sind hier ideal – die Besucher haben Zeit, kommen freiwillig und haben die Wahl, ob sie bei Ihnen Halt machen möchten, oder eben nicht.
Man kann nicht mehr abstreiten, dass es immer schwieriger wird, sich von den Konkurrenten abzuheben und aus der Masse hervorzustechen. Durch gezieltes Marketing mit dem passenden Entertainment-Faktor lösen Sie sich von Ihren Mitspielern ab und schaffen ein nachhaltiges Erlebnis für Ihre Kunden.
Menschen werden magisch von auffälligen Präsentationen, Glitzer & Glamour und spannenden Shows angezogen. Doch wie bringt man nun Pep in den eigenen Messeauftritt, ohne über die Stränge zu schlagen?
1. Machen Sie es auf der nächsten Messe wie Walt Disney
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum der Disney-Kosmos so erfolgreich ist? Ganz einfach: Walt Disney ist ein Pionier, wenn es um Promotion geht. Alles, was er berührte, wurde zu einem aufregenden, emotionalen und mit Energie gefüllten Ereignis, das die Massen begeisterte – bis heute. Nach wie vor erfreut sich das Konzept des Disneylands und der gesamten Disney Produkte großer Beliebtheit und das nicht nur bei Kindern.
Das kommt unter anderem auch dadurch, dass jeder einzelne Mitarbeiter bis ins kleinste Detail geschult wird und so exakt nach dem Leitbild des Unternehmens arbeitet. Alle Angestellten sind allseits für ihre Höflichkeit, Empathie und die Fähigkeit zur eleganten und unkomplizierten Problemlösung bekannt. Durch diese einheitliche Erscheinung wird das Unternehmensbild gefestigt und fortgeführt.
Das wiederum folgt dem Zweck, die Menschen in eine neue Welt zu führen. Walt Disney hatte den Plan, jedem Projekt und so auch seinem Unternehmen ein Gesicht zu geben, das die Leute zum Strahlen bringt und sie mitreißt.
Mit allem, was das Unternehmen nach außen trägt, wird den Menschen ein Lächeln auf’s Gesicht gezaubert und sie wissen auch, dass sie sich darauf verlassen können, genau dieses Glücksgefühl von Disney zu bekommen.
Wenn Sie sich also selbst mit dem Marketing und der Eventplanung auseinandersetzen sollten, versuchen Sie wie Walt Disney zu denken. Dabei sollte alles, was Sie gedenken zu tun, kreativ, mit höchster Professionalität, Engagement und Qualität erarbeitet sein.
Vergessen Sie dabei nicht Ihre Mitarbeiter. Auch sie sollten gut geschult sein und genau wissen, nach welchem Leitbild sich ihr Handeln richten sollte. Sie müssen über alles genau Bescheid wissen, was nötig ist, um den Besuchern Ihres Messestandes das bestmögliche Erlebnis bieten zu können.
2. Auf Messen müssen die Sinne angesprochen werden
Versuchen Sie so viele Sinne wie möglich bei den Messebesuchern anzusprechen. Je mehr Sinne bei Ihren Kunden stimuliert werden, desto aufregender wird das Erlebnis für sie sein und desto wahrscheinlicher ist es auch, dass sie sich selbst ohne unterzeichneten Vertrag positiv an das Erlebnis und so auch an Ihr Unternehmen erinnern und vielleicht sogar in Zukunft auf Sie zurückkommen.
Töne, Gerüche, Formen, Farben und Texturen sollten in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen und ein einheitliches Zusammenspiel ergeben.
Sprechen Sie Ihre Kunden auf der Sinnebene an, kommunizieren Sie automatisch viel tiefer, als bei einem simplen Verkaufsgespräch, was die Besucher Ihres Standes überall haben können.
3. Mit Interaktionen auf der nächsten Messe punkten
Machen Sie Ihre Produkte erlebbar! Am besten ist es, wenn ein möglicher Kunde Ihr Produkt erleben und vielleicht sogar schon berühren, gestalten oder verändern kann. Dadurch bauen die Menschen eine Art Verbindung zu dem Produkt auf und sind tendenziell eher dazu geneigt, einen Kauf zu tätigen, als wenn sie bloß eine Abbildung oder einen Beschreibungstext dazu sehen.
Audio-visuelle Vorführungen werden grundsätzlich besser in Erinnerung behalten, als schlichte Verkaufsgespräche, die auf Messen auch meist nur wenige Minuten umfassen.
Denken Sie auch daran, dass Humor und Witz einer der erfolgreichsten Kanäle ist, über den Sie die Menschen erreichen und deren Emotionen wecken können. Zugegebenermaßen ist das auch der schwerste, doch wenn Sie diesen Weg beherrschen, steht einem gelungenen Messeauftritt nichts mehr im Wege.
Trotzdem müssen es nicht immer ein Clown, Musiker oder ähnliches sein, um punkten zu können. Natürlich sind auch diese Möglichkeiten legitim, wenn es zu Ihrem Konzept passt. Seien Sie aber ruhig mutig und kreativ – es ist nicht negativ mit etwas Außergewöhnlichem aufzufallen. Schon gar nicht auf einer Messe.
4. Denken Sie nicht nur an Ihren Messestand – das Paket muss stimmen
hre Firmenwebsite ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für Messen. Diese wird nämlich dafür genutzt, um sich vor, während und auch nach der Messe über Ihr Unternehmen kundig zu machen. Im Zeitalter von Smartphones und allzeit bereitstehendem Wissen, ist es für die Messebesuche ein Leichtes, möglichst viel über Sie und Ihr Unternehmen zu erfahren. Sie kann zusätzlich ein hervorragendes Element dafür sein, um den Kunden mit einem breiten Basiswissen zu füttern, was wiederum dazu führt, dass Sie sich auf das Erlebnis auf der Messe selbst konzentrieren können.
Aber auch auf Ihrer Website sollte der Spaßfaktor nicht in Vergessenheit geraten. Niemand möchte zu lange Texte lesen müssen, um die notwendige oder gewünschte Information zu erlangen.
Gamification ist hier das Stichwort!
Vermitteln Sie spielerisch wichtige Informationen über Ihr Produkt und nutzen Sie den Spieltrieb ihrer Kunden – ja, den hat fast jeder Mensch in gewissem Maße. Über kurze oder sogar interaktive Videos können Informationen und Angebote geschickt komprimiert werden. So können Sie sichergehen, dass das meiste, was Sie vermitteln möchten auch bei den Kunden ankommt, denn diese bleiben länger am Ball, wenn Ihnen etwas Freude bereitet.
5. Platz bedeutet Freiraum –auf Messen ein wichtiger Faktor
Versuchen Sie zu vermeiden, dass die Messebesucher sich an Ihrem Stand in irgendeiner Form eingeengt fühlen. Schaffen Sie ihren Besuchern mehr Platz für den nötigen Freiraum, um Raum für gedankliche Prozesse zu bekommen. Stellen Sie Ihren Stand also nicht wahllos mit Werbemitteln zu, denn Platz am Stand selbst bedeutet auch mehr Platz für Ideen, freie Gespräche und den richtigen Wohlfühlfaktor.
Es sollte also ein angenehmes Gleichgewicht entstehen, um die Aufmerksamkeit der Messebesucher nicht zu verlieren. Wichtige Details, die in diesem Fall beachtet werden sollten, sind unter anderem für klares und angenehmes Licht zu sorgen, leicht lesbare Texte auf Werbemitteln zu platzieren und genügend Grafiken und Bilder beizufügen.
6. Seien Sie die Attraktion auf der Messe
Alles, was Sie sich mit Blick auf die Strategie zuvor zurechtgelegt haben, sollte sich in Ihren Marketing- und Werbemaßnahmen auch widerspiegeln. All der kreative Input und der Entertainmentfaktor sollten klar spürbar sein – der Aufwand sollte sich ja auch lohnen. Schauen Sie sich auch gern etwas von der Film- und Entertainmentbranche ab.
Diese hat ja nun mal das höhere Ziel, Menschen zu unterhalten. Entsprechend ergibt es Sinn, sich hier Strategien abzuschauen, wie man die Massen mitreißen kann. Versuche Sie möglichst viele Elemente für Ihren Zweck zu übernehmen und implementieren Sie diese in Ihre Strategie für den nächsten Messeauftritt. Das Auslösen von Emotionen und ein spannendes Erlebnis aus einem simplen Messebesuch zu machen ist eben das Ziel, was verfolgt werden sollte. Die Menschen kommen im Idealfall freiwillig aus Interesse und nicht, weil sie überredet werden müssen.
Möglich wäre auch, einen speziellen Mitarbeiter aufzustellen, der sich ausschließlich um Gespräche mit der Presse und Reportern auseinandersetzt und von den Vorteilen und Besonderheiten Ihres Unternehmens berichtet. So könnte sich das Standpersonal einzig und allein um das Erleben der Messebesucher kümmern.
Entertainment und der Wow-Effekt sorgen letztendlich dafür, dass Ihr Messestand und so auch Ihr Unternehmen nicht in der breiten Masse verloren geht. Stände, die auf Messen Schulter an Schulter das selbe Programm abspielen und sich nicht um die Unterhaltung der Menschen kümmern, werden heute und in Zukunft in Vergessenheit geraten. Man muss mittlerweile eben auch in puncto Entertainment konkurrenzfähig bleiben und auf dem neuesten Stand sein.
Denken Sie daran, dass Sie als Unternehmer auch eine Art Showmaster sind, der für die Inszenierung seines Unternehmens da ist. Ihr Messestand ist, metaphorisch ausgedrückt, die Bühne für Ihre Show, die nötig ist, um die Menschen von sich zu überzeugen. Sie muss begeistern, in den Köpfen der Messebesucher bleiben und dafür sorgen, dass sie sich an Sie erinnern.
Viel Erfolg auf Ihrer Messe und „the stage is yours“